Alle Mitglieder*innen, die einen Ernteanteil beziehen, legen sich zu Beginn eines Gartenjahres fest, an welchem Tag sie die Abholung wünschen. Als Abholtage haben wir den Mittwoch oder den Samstag vorgesehen. Der Abholraum ist im Keller der alten Stadtgärtnerei und nicht barrierefrei zugänglich.
Abholzeiten
Jedes Mitglied ist für die Abholung seiner Ernte verantwortlich und muss sicherstellen, dass diese während der Abholzeiten auch abgeholt wird. Wir möchten kein Gemüse für den Kompost ernten!
Mittwoch
11:30 – 13:30 Uhr
14:30 – 17:30 Uhr
Samstag
10:00 – 14:00 Uhr
Abhol-Knigge
Was ist alles bei der Abholung zu beachten und was muss die Abholerin oder der Abholer beachten ?
- Abholzeiten einhalten
- Für jedes Mitglied hängt an einer Magnettafel ein Namensschild. Dieses muss man abhängen und in ein bereitgestelltes Körbchen legen. Dadurch ist ersichtlich, wer abgeholt hat, wieviele noch nicht da waren und wer noch fehlt.

- An einer Tafel steht für jeden Abholtag die jeweilige Menge eines einzelnen Anteils. Aus den bereitgestellten Kisten nimmt sich jedes Mitglied dann seinen Anteil heraus.



- Bei der Auswahl des Gemüses sollte auf “Bestenauswahl” verzichtet werden und es muss der gesamte Anteil mitgenommen werden (kein “Rosinenpicken” oder “Liegenlassen”).

- Es muss genau gewogen werden. Wenn bei der Abholung beispielsweise bei 40 Anteilen jeder nur 50g mehr abwiegt, dann fehlen am Ende 2kg. Aber auch der letzte Abholer möchte seinen ganzen Ernteanteil bekommen.
- Es ist etwas heruntergefallen? Bitte aufheben oder kurz mal fegen > Besen und Komposteimer sind da …

Gemüseabfall hat Platz in den drei Kisten auf der linken Seite der Beete , daraus wird unser eigener Kompost!