Im Garten wird es langsam ungemütlich – aber wir haben trotzdem noch einiges zu tun. Da hilft es nur, mehrere Schichten anzulegen und sich zwischendrin bei einer heißen Tasse Tee/Kaffee aufzuwärmen. Unsere freiwilligen Helferinnen, die uns regelmäßig unterstützen – vielen Dank nochmal an dieser Stelle – sind schon in den Winterferien. Wichtige Projekte waren in […]
… sich die Ernte teilen!
In unserer solidarischen Gemeinschaft sorgen wir für die Finanzierung des Obst- und Gemüseanbaus. Für den Gärtner entfällt dadurch der Aufwand der Vermarktung sowie das Ernteausfallrisiko, was ihm mehr Zeit einräumt, für ein vielfältigeres Angebot an Obst und Gemüse zu sorgen. Die Mitglieder, welche einen oder mehrere Ernteanteile nehmen, genießen wöchentlich direkt vor Ort angebautes und frisch geerntetes Obst und Gemüse.
Gut für Mensch & Natur !
Die Solawi ist ein zukunftsweisender Ansatz, bei dem Menschen gemeinsam eine nachhaltige Landwirtschaft gestalten und welche Raum für neue und vielfältige Erfahrungen bereit hält. Geringe Transportwege, kurze Lagerzeiten, fehlende Verpackungen und eine naturverträgliche Erzeugung von Lebensmitteln schonen die Ressourcen. In einer Zeit, in der viele Flächen für rein kommerzielle Interessen zur Verfügung gestellt, versiegelt und bebaut werden, besteht ein weiterer Mehrwert in der dauerhaft ökologischen und nachhaltigen Nutzung von Weinheimer Flächen.

Obst & Gemüse aus Weinheimer Feldern
Das Gemüse wird auf mehreren Standorten in den Weinheimer Breitwiesen produziert. Hauptsächlich sind es die Gewächshaus – und Freilandflächen der alten Stadtgärtnerei die dieses Projekt ermöglichen. Das Gemüse wird nicht gespritzt und wir bauen den Boden mit Kompost auf. Ein naturschonender Anbau ohne große Maschinen ist uns sehr wichtig. Über 30 verschiedene Sorten an Obst und Feingemüse sind im Anbauplan enthalten und werden dank des kleinteiligen Anbaus das Auge und den Gaumen erfreuen.

Du interessierst dich für die Solawi Weinheim und möchtest regelmäßige Informationen erhalten:

Wir sind Mitglied im Netzwerk der Solidarischen Landwirtschaft.