Die Gärtnerei im Oktober/November
Im November gibt es die ersten Nachtfröste und die Erntesaison von vielen Gemüsesorten geht dem Ende zu. Langsam wird es immer ruhiger im Garten und wir haben Zeit für Projekte, wie einen neuen Pflanztisch im Freiland oder eine neue Gerätewand. Auch die Anbauplanung für die nächste Saison ist in vollem Gange. Wir mulchen alle abgeernteten Beete mit Kompost oder Blättern die wir aus dem Schlosspark erhalten. Auf dem Acker am Hammelsbrunnen säen wir zum ersten mal eine Gründüngung aus. Diese wird den Boden im Winter schützen und das Bodenleben fördern. Hier wachsen dann nächste Saison unsere Hokkaido Kürbisse. Im Gewächshaus wachsen viele verschiedene bunte Salate und Kräuter und wir mischen die Blätter zu einem Mischsalat. Besonders die roten und etwas bitteren Radicchio Sorten sind eine Salatspezialität, die wir sehr mögen. Die Tage sind jetzt sehr kurz und haben etwa die selbe Länge wie im Februar, wenn das Pflanzenwachstum wieder einsetzt. Noch wenige Tage und das Wachstum stoppt völlig und wir…