Es ist Anfang Oktober und der Übergang vom Spätsommer zum Herbst war dieses Jahr schnell und schmerzlos. Es regnet viel, doch das ist für die letzten Pflanzungen im Freiland ideal. Wir ernten jetzt die Beete langsam ab und bereiten dann den Garten mit Kompost für den Winter vor. Im Gewächshaus pflücken wir die letzten Tomaten und Paprika und hier werden in zwei Wochen die Salate, Zwiebeln und Karotten für die ernten im Winter und Frühjahr gepflanzt.

Workshops und ein Besuch in Luxemburg
Die Gärtnerei Krautgaart befindet sich in Koerich in Luxemburg. Die drei Gärtner und eine Auszubildende Gärtnerin versorgen hier nun in ihrer dritten Saison 130 Familien einmal pro Woche mit Gemüse, das auf drei verschiedenen Flächen produziert wird. Am 14. September fand hier ein ausverkaufter Workshop mit 60 Teilnehmern statt. Es war ein intensiver Tag des Lernens und Austauschens, und der Garten ist unglaublich vielfältig und fruchtbar. Hühner werden in mobilen Hühnerställen über die Weide hinter dem Garten rotiert und die Eier werden auch am Abholtag in der großen Scheune verteilt. Danke Max für deine Zeit und Gastfreundlichkeit!
Informationen zu Gärtnerei findet ihr unter : www.krautgaart.com




Gärtnerei und Solawi Terra in Luxemburg (Stadt)
Gerade außerhalb der Hauptstadt Luxemburg liegt auf einem Hügel die Gärtnerei Terra. Auf einer 1,5 ha großen Streuobstwiese wird Gemüse und Obst seit 2014 für 160 Ernteanteile und auch andere Vermarktungswege produziert. Gemanagt wird die Gärtnerei von drei GärtnerInnen. Pit Reichert, der für den gärtnerischen Anbau zuständig ist, führte uns im Garten herum und zeigte uns die Infrastruktur. Danke für deine Zeit Pit!
Dieses Projekt demonstriert auf eine wunderschöne Weise, wie auf kleiner Fläche viele Lebensmittel produziert werden können, und trotzdem eine kleine vielfältige ökologische Nische entsteht. Besonders das kombinieren von Obstbäumen (die in 10m weiten Reihen gepflanzt wurden) und Gemüsereihen ist faszinierend. Die Bäume spenden im heißen Sommer angenehmen Schatten für Pflanzen und Menschen.
Viele Informationen zu Terra gibt es unter: www.terra-coop.lu

“No Dig” Workshop in der alten Stadtgärtnerei
Am 15. September veranstalteten wir zum zweiten mal einen Workshop mit Charles Dowding und Stephany Hafferty aus England hier an der alten Stadtgärtnerei in Weinheim. Das kunstvolle Gärtnern ohne oder mit wenig Bodenbearbeitung (No Dig) weckt immer mehr Interesse, und hat für Gärtner die nur eine kleine Fläche bearbeiten viele Vorteile wie geringen Unkrautdruck und sehr fruchtbare Beete. Mir hat dieser Tag viel bedeutet und die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen waren sehr positiv. Danke an alle die so viele leckere Dinge zum Buffet beigetragen haben und besonderen Dank auch an Melanie und Damaris, die im Garten demonstriert haben, wie wir ein Beet neu bepflanzen. Es hat rießen Spaß gemacht!







Bis bald,
Felix