Gemüse im Oktober
Im Oktober ernten wir den ersten Knollensellerie, Lauch, die letzten Tomaten, und viele verschiedene bunte Salate. Die Grünkohl Saison beginnt und die gewellten Blätter sind wohl das gesündeste Gemüse, das es gibt.



Kompost und “No Dig“ Workshop
Kompost kann aus jedem organischen Material hergestellt werden. Wir verwenden in der Gärtnerei gut verrottetes Material aus Grünschnitt und Bioabfall, und Rindermist. Sonst nichts!
Im nächsten Jahr wollen wir unseren eigenen Kompost verwenden.
Ganz nach dem Vorbild eines Waldes , wo alle Blätter und anderes Material im späten Herbst auf dem Boden landen, mulchen wir die Beete sobald sie abgeerntet werden, mit einer dünnen Schicht Kompost. Große und kleine Bodenlebewesen sind jetzt hungrig und arbeiten das Material langsam in tiefere Bodenschichten ein.


Wer mehr zum intensiven Gemüsebau ohne jegliche Bodenbearbeitung erfahren möchte (No Dig) sollte zu unserem Workshop mit Charles Dowding am 3. Dezember in der Villa Titiania kommen. Die enge Zusammenarbeit mit Charles und Steph hat mich sehr geprägt und mir bedeutet es viel die beiden bei uns begrüßen zu können!
Viele Informationen und Bilder gibt es unter www.charlesdowding.co.uk .



Gewächshaus und Folientunnel anbau
Wer im Winter und zeitigen Frühjahr Gemüse ernten will muss die Pflanzen vor den äußeren Witterungsbedingungen schützen. Es ist nicht so sehr der Temperaturunterschied aber viel mehr der Schutz vor starkem Regen und Wind der winterharte Gemüse wie Spinat, Mangold, Bundzwiebeln, Grünkohl, Salat und Karotten (langsam..) weiterwachsen lässt.



Bis bald und alles Liebe,
Felix